Sie sind hier
Ein Sprok ist eine dynamische Form.
Ein Sprok ist ein spontanes oder streng geplantes Objekt.
Ein Sprok ist eine Synthese unterschiedlicher Eigenschaften.
Ein Sprok ist aggressiv durch seine Spitze und sanft auch beschützend durch seine Kurven und Bögen.
Ein Sprok ist einfach, klar, prägnant und handgreiflich.
Ein Sprok ist eine Form, wie sie in der Natur bei allen mir bekannten Objekten in irgendeiner Variante auftritt. Sprok-Formen findet man überall in der belebten Natur.
Als Horn, Dorn, Halm, Sproß, Zahn, Blatt, Nadel etc.
Alle diese Formen dienen in der Natur durch die 1. ihrer gemeinsamen Eigenschaften, der Spitze, dem Überwinden von Widerständen. Dem Angriff oder der Verteidigung. Sie sind aggressiv.
Die 2. gemeinsame Eigenschaft ist, daß sie neben ihrer Spitze, nur aus weichen Formen, Bögen und Kurven bestehen. Diese Kurven haben nichts aggressives. Sie sind sanft. Die Spitze ist nicht möglich ohne die Rundungen. Die Rundungen ergeben in ihrem gemeinsamen Ziel die Spitze.
Ein Sprok bietet viele natürliche Assotiationsfelder. Weil irgendwie kommt einem alles bekannt vor. Es finden Dejavu-Erlebnisse statt, die durch die künstlerische Thematisierung dieser Form ausgelöst werden.
Ein Sprok ist ein Alien aus den Archetypen unserer Evolution und den Tiefen unseres Bewußtseins.
Ein Sprok kann an unterschiedliche visuelle Umfelder adaptiert und kombiniert werden.
Ein Sprok kann aus Schichten aufgebaut werden.
Zur exakten Ermittlung der Kurvenform dieser Schichten wurde von mir das mathematische Modell des gekrümmten Kegels entwickelt, welches das Formbildungsprinzip „Sprok“ als Körper definiert und seine Beschreibung ermöglicht.
In der Kunst sind diese Formen weltweit einmalig.